[cs_content][cs_element_section _id=“1″ ][cs_element_layout_row _id=“2″ ][cs_element_layout_column _id=“3″ ][cs_element_headline _id=“4″ ][cs_icon_list][cs_icon_list_item title=“jahrelange Erfahrung im Bereich Datenschutz“ type=“check“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 1″]jahrelange Erfahrung im Bereich Datenschutz[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“bundesweiter Mandantenpool aus Start‑ups, Gastronomie und Hotellerie, Handwerk“ type=“check“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 2″]bundesweiter Mandantenpool aus Start‑ups, Gastronomie und Hotellerie, Handwerk[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Team von TÜV-zertifizierten Datenschutzexperten“ type=“check“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 3″]Team von TÜV-zertifizierten Datenschutzexperten[/cs_icon_list_item][/cs_icon_list][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“9″ ][cs_element_layout_row _id=“10″ ][cs_element_layout_column _id=“11″ ][cs_element_headline _id=“12″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][cs_element_layout_row _id=“13″ ][cs_element_layout_column _id=“14″ ][cs_element_text _id=“15″ ][cs_icon_list][cs_icon_list_item title=“Ihr Hotel oder Beherbergungsbetrieb verfügt über eine Website mit Kontaktformular oder eine Newsletteranmeldung.“ type=“l-check“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 1″]Ihr Hotel oder Beherbergungsbetrieb verfügt über eine Website mit Kontaktformular oder eine Newsletteranmeldung.[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Ihr Unternehmen betreibt einen eigenen Firmenaccount bei Instagram, Facebook, Twitter, etc.“ type=“l-check“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 2″]Ihr Unternehmen betreibt einen eigenen Firmenaccount bei Instagram, Facebook, Twitter, etc.[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Ihre Abrechnung erfolgt mit einem elektronischen Kassensystem bzw. Sie bieten Ihren Gästen bargeldlosen Zahlungsmethoden an (z.B. EC- oder Kreditkarte).“ type=“l-check“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 3″]Ihre Abrechnung erfolgt mit einem elektronischen Kassensystem bzw. Sie bieten Ihren Gästen bargeldlosen Zahlungsmethoden an (z.B. EC- oder Kreditkarte).[/cs_icon_list_item][/cs_icon_list][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“20″ ][cs_element_headline _id=“21″ ][cs_element_accordion _id=“22″ ][cs_element_accordion_item _id=“23″ ][cs_element_accordion_item _id=“24″ ][cs_element_accordion_item _id=“25″ ][cs_element_accordion_item _id=“26″ ][/cs_element_accordion][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“27″ ][cs_element_layout_row _id=“28″ ][cs_element_layout_column _id=“29″ ][cs_element_headline _id=“30″ ][cs_element_text _id=“31″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][cs_element_layout_row _id=“32″ ][cs_element_layout_column _id=“33″ ][cs_element_headline _id=“34″ ][cs_element_text _id=“35″ ][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“36″ ][cs_element_headline _id=“37″ ][cs_element_text _id=“38″ ][cs_element_text _id=“39″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“40″ ][cs_element_layout_row _id=“41″ ][cs_element_layout_column _id=“42″ ][cs_element_headline _id=“43″ ][cs_element_headline _id=“44″ ][cs_element_text _id=“45″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][cs_element_layout_row _id=“46″ ][cs_element_layout_column _id=“47″ ][cs_element_headline _id=“48″ ][cs_element_text _id=“49″ ][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“50″ ][cs_element_headline _id=“51″ ][cs_element_text _id=“52″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][cs_element_layout_row _id=“53″ ][cs_element_layout_column _id=“54″ ][cs_element_line _id=“55″ ][cs_element_headline _id=“56″ ][cs_element_text _id=“57″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“58″ ][cs_element_layout_row _id=“59″ ][cs_element_layout_column _id=“60″ ][cs_element_headline _id=“61″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][cs_element_layout_row _id=“62″ ][cs_element_layout_column _id=“63″ ][cs_element_text _id=“64″ ][cs_icon_list][cs_icon_list_item title=“Bußgelder (bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes)“ type=“l-engine-warning“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 1″]Bußgelder (bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes)[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Schadensersatzleistungen an die von Verstößen betroffenen Person“ type=“l-engine-warning“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 2″]Schadensersatzleistungen an die von Verstößen betroffenen Person[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Schmerzensgeld (für immaterielle Schäden) an die betroffene Person“ type=“l-engine-warning“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 3″]Schmerzensgeld (für immaterielle Schäden) an die betroffene Person[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Geldstrafen (strafrechtliche Konsequenz)“ type=“l-engine-warning“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 3 (1)“]Geldstrafen (strafrechtliche Konsequenz)[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“Haftstrafe für den Verantwortlichen (strafrechtliche Konsequenz)“ type=“l-engine-warning“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 3 (1) (1)“]Haftstrafe für den Verantwortlichen (strafrechtliche Konsequenz)[/cs_icon_list_item][/cs_icon_list][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“71″ ][cs_element_text _id=“72″ ][cs_icon_list][cs_icon_list_item title=“bei einem minderschweren DSGVO-Verstoß (formeller Fehler, einmalig) ein <strong>Bußgeld</strong> in Höhe von <strong>2.917 € fällig</strong>“ type=“l-euro-sign“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 1″]bei einem minderschweren DSGVO-Verstoß (formeller Fehler, einmalig) ein Bußgeld in Höhe von 2.917 € fällig[/cs_icon_list_item][cs_icon_list_item title=“bei einem schweren DSGVO-Verstoß (unautorisierter Newsletter-Versand, mehrere Empfänger) ein <strong>Bußgeld</strong> in Höhe von <strong>23.336 €</strong> (mind.) bis <strong>35.004 €</strong> (max.) fällig“ type=“l-euro-sign“ link_enabled=“false“ link_url=“#“ link_new_tab=“false“ _label=“Icon List Item 2″]bei einem schweren DSGVO-Verstoß (unautorisierter Newsletter-Versand, mehrere Empfänger) ein Bußgeld in Höhe von 23.336 € (mind.) bis 35.004 € (max.) fällig[/cs_icon_list_item][/cs_icon_list][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][/cs_content][cs_content_seo]DatenschutzHerausforderung für die Hotellerie
jahrelange Erfahrung im Bereich Datenschutzbundesweiter Mandantenpool aus Start‑ups, Gastronomie und Hotellerie, HandwerkTeam von TÜV-zertifizierten Datenschutzexperten
Betrifft die DSGVO überhaupt meinen Beherbergungsbetrieb / mein Hotel?
Trifft einer der drei folgenden Punkte auf Ihr Hotel oder Beherbergungsbetrieb zu, setzen Sie sich mit unserem zertifizierten Datenschutzexperten für die Hotellerie in Verbindung:
Ihr Hotel oder Beherbergungsbetrieb verfügt über eine Website mit Kontaktformular oder eine Newsletteranmeldung.Ihr Unternehmen betreibt einen eigenen Firmenaccount bei Instagram, Facebook, Twitter, etc.Ihre Abrechnung erfolgt mit einem elektronischen Kassensystem bzw. Sie bieten Ihren Gästen bargeldlosen Zahlungsmethoden an (z.B. EC- oder Kreditkarte).
Weitere Gründe für Ihre Entscheidungsfindung:
Beherbergungsbetrieb
Speicherung der allgemeinen Kundenstammdaten
Speicherung charakteristischer Gästewünsche
mögliche Bewegungsprofile der Gäste per Keycard
(z.B. wann war der Kunde im Fitness-,Spa-, oder Restaurantbereich)
Planung und Durchführung von Tagungen
Kundeninformation per Newsletter z.B. Themenwoche “Fit und Gesund trotz Burn Out”
Kassen- und Bezahlsystem
Videoüberwachung
Restaurantbereich
Tischreservierung
Speicherung der speziellen Kundenwünsche in Reservierungsbüchern
Planung und Durchführung von Events (Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläum)
Kassen- und Bezahlsystem
Außengastronomie mit Videoüberwachung
Hoteleigener Travelservice
Gepäckversand
Pkw-Shuttle-Service
Ticket-Booking für An- oder Abreise mit Bahn oder Flugzeug
Fitness- und SPA-Bereich
externe Physiotherapeuten werden mit allgemeinen Kundendaten
sowie kundenspezifischen Gesundheitsdaten versorgt
externe Personal-Trainer werden mit allgemeinen Kundendaten
sowie kundenspezifischen Gesundheitsdaten versorgt
externe Ernährungsberater werden mit allgemeinen Kundendaten
sowie kundenspezifischen Gesundheitsdaten versorgt
externe Eventveranstalter (z.B. Radtouren, Nordic Walking, Bergwandern, etc.) von werden mit allgemeinen Kundendaten
sowie kundenspezifischen Gesundheitsdaten versorgt
Unsere Leistung im Überblick
Unser Datenschutz-Basispaket für Einsteiger bildet die Grundlage, um kleine, mittlere und auch große Hotel- und Beherbergungsbetriebe auf die DSGVO- und BDSG-Anforderungen auszurichten und vorzubereiten.
Transparent wird der Prozess durch den Einsatz der von uns entwickelte PRO-DSGVO Software, deren Zugang und Online-Nutzung bereits im Basispaket enthalten ist.
PRO-DSGVO Leistung des Basispakets
Persönliche Einweisung des/der Verantwortlichen in die DSGVO Richtlinien.
Intensive Schulung der Verantwortlichen und der Multiplikatoren Ihres Hotel- oder Beherbergungsbetriebes. Dadurch kann Ihr Unternehmen selbst die Beschäftigten gemäß DSGVO einweisen.
Dokumentation Basis-Audit mit Aufgabenstellungen.
Beratung sowie Erstellung und Übergabe des vollständigen und vorgeschriebenen Datenschutzordners DSO) in print und elektronisch.
Der Datenschutzordner (DSO)
Verarbeiten oder speichern Sie in Ihrem Betrieb personenbezogene Daten, so müssen Sie bei einer – meist unangemeldeten – Prüfung durch die Datenschutzbehörde einen physischen Datenschutzordner (DSO) griffbereit vorlegen können. Dieser DSO enthält alle notwendigen Unterlagen und Informationen wie z.B.:
Basis-Audit
Auftragsdatenverarbeitung (AV)
Technik: Drucker, Messenger, Cloud, Datenvernichtung usw.
Video-ÜW
DSGVO Schulungen, Handouts, Teilnehmerbestätigungen, usw.
Beschäftigte: Verpflichtungen, Belehrungen, Bewerbungen, Schichtpläne, usw.
Einwilligung Kunden, DSGVO-konformer Meldezettel, usw.
Betroffenenrechte
Umgang und Reaktionspläne für Auskunftsersuchen, Beschwerden und Datenpannen
DSGVO-konforme Internetseiten
Permanente Aktualisierung
Einweisung in die DSGVO-Software und Erstellung der vorgeschriebenen Dokumentationen
Verarbeitungsverzeichnis
Technisch organisatorische Maßnahmen
Risikoanalyse
Datenschutzkonzept
Löschkonzept
Häufige DSGVO-Verstöße in der Hotellerie
Fehlende Unterscheidung bei der Speicherung von „besonderen Gäste-Wünschen“!
Um Ihren Gästen einen optimalen Service zu bieten ist es erforderlich, auf spezielle Wünsche und Vorlieben einzugehen und diese zu speichern.
Diese Angaben werden in zwei Datengruppen zu unterscheiden:
Einwilligung des Gastes ist notwendig
Die eingeholten Informationen liefern entsprechend den in Artikeln 4 und 9 der DSGVO risiko- relevante Daten, welche auch Gesundheitsdaten darstellen:
spezielle Kostanforderungen z.B. für Diabetiker, Allergiker Ausstattungen oder
Mobilitätseinschränkungen, bzw. Ausstattungen für Mobilitätseinschränkungen
Einwilligung des Gastes ist nicht notwendig
Die eingeholten Informationen liefern Daten, die nicht als personenbezogen einzuordnen sind:
Entfernung zum Fahrstuhl oder Notausgang
Anzahl zusätzliche Kopfkissen
Wunsch auf speziellen Roomservice (Frühstück auf dem Zimmer)
Etagenwunsch
etc.
Speicherung von Namen, Alter oder Geschlecht von mitreisender Kindern
Nicht nur für Familienhotels ist die Speicherung personenbezogenen Daten von mitreisenden Kinder wichtig bei der Planung von Tagesprogrammen, Verpflegung oder Bettentypen. Da der Gesetzgeber den Schutz von Kindern (unter 16 Jahren) besondere Beachtung schenkt, ist eine Einwilligung der Eltern zwingend erforderlich.
Strafen bei Datenschutz-Verstößen
Grundsätzlich ergeben sich die wesentlichen Sanktionen bei Datenschutz-Verstößen aus den Artikeln 82-84 der DSGVO und §§ 42-44 BDSG. Hierzu zählen:
Bußgelder (bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes)Schadensersatzleistungen an die von Verstößen betroffenen PersonSchmerzensgeld (für immaterielle Schäden) an die betroffene PersonGeldstrafen (strafrechtliche Konsequenz)Haftstrafe für den Verantwortlichen (strafrechtliche Konsequenz)
Nachdem im Oktober 2019 die Datenschutzkonferenz (DSK) ein “Konzept zur Bußgeld- zumessung in Verfahren gegen Unternehmen” vorgelegt hat, ist im Jahr 2020 mit einem enormen Anstieg der Bußgelderteilungen durch die Datenschutzbehörden zu rechnen.
Beispiel für deine mögliche Busgeldberechnung für ein Hotelbetrieb mit einem Jahresumsatz von zwischen 350.000 € bis 1.050.000 €
bei einem minderschweren DSGVO-Verstoß (formeller Fehler, einmalig) ein Bußgeld in Höhe von 2.917 € fälligbei einem schweren DSGVO-Verstoß (unautorisierter Newsletter-Versand, mehrere Empfänger) ein Bußgeld in Höhe von 23.336 € (mind.) bis 35.004 € (max.) fällig[/cs_content_seo]